WordPress ist definitiv ein super CMS um die unterschiedlichsten Website Szenarien abzubilden. Sei es als Shop, als Portfolio Page oder einfach als ganz „normaler“ Reiseblog.
Meine erste richtige Affiliate Page habe ich natürlich auch mit WordPress aufgebaut, damals (Ende 2018) habe ich aber nicht sehr stark darauf geachtet, wie ich die Seite aufbaue, welches Theme (ein Schönes halt! ¯\_(ツ)_/¯ ) ich verwende, oder welche Plugins ich installiere.
Das führte am Anfang natürlich zu einer Pluginschwangeren Seite die nicht unbedingt die schnellste ist.
Aber mit der Zeit bin natürlich auch ich besser und achtsamer geworden – daher baue ich seit einiger Zeit nur mehr Seiten die dem folgenden Mantra folgen:
- Speed is Power
- Speed is Power
- Speed is Power
Relativ einfach, oder?
generatepress.com* – mein Go-To Theme

GP gibt es sowohl als „lite“ version als auch Premium Version (ab USD 45) – ich würde auf jeden Fall mit der Pro Version gehen.
Hier ein Vergleich der 2 schnellsten Themes auf dem Markt: GeneratePress vs. Astra.
- Umfangreiche Dokumentation & schnellster Support
- „Kleinstes“ Theme – hilft bei der Ladezeit
- Umfangreich und dank GenerateBlocks & Gutenberg sehr einfach via Drag&Drop anpassbar – kein Pagebuilder notwendig
- Sehr leicht individualisierbar & super WooCommerce Funktionen für einen Shop
- Via „Elemente“ (in Premium) kannst du alle möglichen Codes/Snippets einfach hinzufügen, ohne ein eigenes Plugin dafür nutzen zu müssen
Kinsta Hosting* – für die „Moneymaker“ Seiten
Wie auch in meinem früheren Blog Eintrag „Blogger Tools & Software“ erwähnt bin ich seit Anbeginn meiner Affiliate Karriere bei Siteground. Diesen Account habe ich auch noch immer.
Dennoch habe ich meinem Mantra „Speed is Power“ gerecht werden müssen und habe nun 5 meiner Seiten die über 150€/Monat machen auf Kinsta geschoben.
Dank dem Black Friday Sale noch dazu einigermaßen günstig.
- Umfangreiche Dokumentation & schneller 24/7 Support
- Kleinstes Paket ab 25USD/Monat* (bei jährlicher Bezahlung)
- 30 Tage Geld zurück Garantie
- NUR WordPress Hosting, keine email Accounts oder ähnliches (dafür kannst du etwa Siteground oder Gmail verwenden.)
- Kostenlose Cloudflare CDN Integration
- Staging Area (oftmals unterschätztes Feature)
- Gratis SSL Zertifikat
Siteground Hosting* – zum „herumspielen“ & für Mailaccounts
Mittlerweile verwende ich Siteground vor allem für die Mailaccounts (gibt hier tatsächlich günstigere Varianten) und damit ich Webspace für Kundenprojekte zur Verfügung habe (die dann gegebenenfalls auf deren Server gezogen werden)
Auch Sideprojects (wie etwa derschaffer.com) bei denen es noch nicht um absoluten Speed geht hoste ich auf Siteground.
- Schneller 24/7 Support
- Für mehrere Seiten empfehle ich dir den GrowBig Plan ab €9,99/monat*(diesen Plan habe ich)
- eMail Accounts & Hosting aus einer Hand
- Kostenlose Cloudflare CDN Integration
- Staging Area (ab GrowBig)
- Gratis SSL Zertifikat
Speeeeeeeeed hat einen Namen: Nitropack.io
Mit Mai 2021 werden für Google die sogenannten Core Web Vitals zum Rankingfaktor. Selbst erfahrene WordPress Developer verzweifeln zum Teil an ihnen.
Ich habe gehofft, dass ich die Metrics mit Kinsta*, Imagify & WPRocket* zufriedenstellend hinbiegen kann – bin jedoch meistens 5cm vor der Ziellinie gescheitert.
Bis ich auf Nitropack.io gestoßen bin & was soll ich sagen.
I’m A Believer now.
Einfach unglaublich – 30 Minuten installieren, einrichten & testen und man hat fast den perfekten Score bei web.dev.
- kostenlos in der Basis Version – 5000 PageViews / 1GB CDN
- 14 Tage Geld zurück Garantie
- Auch für Nitropack brauchst du prinzipiell eine gut programmierte WordPress Seite (nicht zuviel Overhead, keine 10MB Bilder hochladen usw… – ansonsten geht dir schnell die CDN Bandwith aus und du musst dir einen teureren Plan zulegen.
- Wer sich Nitropack nicht zulegen möchten dem sei WPRocket* und Imagify ans Herzen gelegt.
Rank Math Pro (SEO)* – statt Yoast
Rank Math hat von der Funktionalität und Übersichtlichkeit das Yoast SEO Plugin einfach überholt. Inkludiert auch einen 404 Monitor und Redirections (keine Extra Plugins notwendig – yeahhh).
Rank Math gibt’s sowohl Free als auch in einer Pro Version mit erweiterten Funktionalitäten (ich habe Pro).

- Schneller Support im Pro Level (unterhalb auch)
- Superleichtes Einbauen dank Einrichtungsassistent (auch für Newbies geeignet)
- Übersichtliche grafische Darstellung über die SEO Optimierung eines jeden Posts/Blogs/Produkts
- Spart dir ein 404 und Redirection Plugin
- 1 Klick Migration von Yoast
LuckyWP Table of Contents – das „kleinste“ Inhaltsverzeichnis

Ein Inhaltsverzeichnis solltest du natürlich nicht nur aus UX Sicht sondern auch aus SEO Sicht in deine Posts integrieren. LuckyWP ist dabei für mich die beste Wahl, da es das kleinste TOC Plugin ist und somit schnelle Seiten ermöglicht.
- kostenlos (wuhuu)
- Fast unendliche Anpassungsmöglichkeiten
- Leightweight Plugin & großem Leistungsumfang
Safety First: Wordfence
Wenn du einen Shop betreibst oder Kundendaten speicherst, ist Wordfence ein absolutes Muss!

Es ist faszinierend wieviele Login Versuch eine Seite/Tag aushalten muss. Mit Wordfence kannst du diese Angriffe zumindest limitieren.
So kannst du einstellen wie oft man versuchen kann sich einzuloggen und die IP Adresse dann blocken falls dieses Limit überschritten wird. Außerdem scannt das Plugin deine Seite auf Security Probleme.
- kostenlos (wuhuu)
- Macht dir ersichtlich wie oft Bots/“Feinde“ versuchen in dein Wordpress einzudringen
- Schlägt Alarm falls in deine Seite eingebrochen wurde oder du eine Sicherheitslücke hast
Cookie Consent – Borlabs*
Hach wie ich ihn hasse (als Webseiten Betreiber) und liebe (als Webseiten Nutzer).

Mit der DSGVO ist der Cookie Consent Banner, zwangsweise, en vogue geworden. Während es da draußen unendlich viele Cookie Consent Plugins gibt (ich habe zumindest 10 probiert) so habe ich mittlerweile Borlabs auf allen Webseiten laufen.
Der Grund: Einfach zu integrieren, super Dokumentation & ideal auch für Non-Techies.
Ich hab mit ihm das erste Mal das Gefühl, dass meine Seiten zu 99,9% DSGVO konform sind. (Datenschutzerklärung nicht vergessen!! 😉 )
- ab €39/Jahr
- Super Integrations Anleitungen
- Schneller persönlicher Support
- Einfaches einbauen, ideal für nicht Techniker
eCommerce Tracking – EE Tatvic oder Google Tag Manager
Je nachdem wie erfahren man mit dem Tag Manager ist kann man hier aus 2 Plugins wählen.
EE Tatvic ist normalerweise ein „install & forget“ Plugin
Beim Google Tag Manager muss man selbst ein paar Sachen einrichten, dies ist aber dank eine guten Dokumentation absolut kein Problem.
TablePress für Tabellen aller Art

Ein Tabellen Plugin mit einem interessanten Preismodell – das Basis Version ist kostenlos, auch Erweiterungen kann man sich kostenlos herunterladen und dann kann man dem Entwickler einen Betrag spenden, oder auch nicht.
Das könnte auch eine interessante Sozialstudie sein 🙂
Ich habe früher NinjaTables verwendet – da das Plugin aber in letzter Zeit zu verzögerten Ladezeiten geführt hat bin ich zu TablePress gewechselt. (sehr einfache Migration)
- kostenlos in der Basis Version – der Entwickler kann mit „Spenden“ für Erweiterungen belohnt werden.
- Gute Anpassung für Tabellen auf mobilen Endgeräten
- einfache Migration von xls, csv oder xlsx Tabellen
Das Schweizermesser – Shortcodes Ultimate
Dieses Plugin bringt die nützliche kleine Elemente, wie etwa ein Akkordeon oder Hinweis Feld – oder dies „XY im Überblick“ Boxen.
Simpel & Gut 🙂

Einfach drunterkommentieren!
PS.: Bei Fragen natürlich auch!